Wir suchen nicht nach einer Antwort…
Was uns interessiert ist die Reaktion! Okay, der lange Weg zu diesem Thema beginnt bei Schule, Erziehung und endet bei Gesprächstherapie und herkömmlichen Coaching Methoden. „Mach nicht, was ich mache, mach das, was ich sage.“ – so lautet das Motto der meisten Menschen, die anderen etwas beibringen wollen. Ob die Eltern Ordnung halten, das prüfen sie nicht, wenn sie ihrem Kind das Kommando geben, sein Zimmer aufzuräumen. Lehrer machen ganz oft ihre eigenen Aufgaben nicht richtig gut, aber von den Kindern verlangen sie es. So kommt es zu dem unsinnigen Trugschluss, dass es auf die Antworten ankäme, die jemand gibt. Und wir selbst sind dann über uns erstaunt, dass wir uns schon 100 Mal vorgenommen haben, weniger Schokolade zu essen und mehr Sport zu treiben, es dann aber im Alltag eben doch nicht hinkriegen. Der Grund ist einfach: Nicht das, was Du denkst (Denken ist meist Reden in Deinem Kopf) zählt, sondern ob Du etwas denken kannst, auf das Du anders reagierst. Danach müsstest Du suchen. Moment, das erkläre ich Dir in aller Ruhe: Lass uns bei den anderen beginnen Bei anderen kann ich Dir das leicht deutlich machen, nimm eine normale Coaching- oder Seminar-Situation, die Du übrigens auf alle anderen Lebensbereiche übertragen [...]