Verlier dich – und werde du selbst.

Seit Jahren wird uns erzählt, dass wir uns nicht verlieren dürfen – nicht im Beruf, nicht in Beziehungen, nicht in der Liebe. Nähe gilt als gefährlich. Unabhängigkeit als Stärke. Aber was, wenn das alles nicht stimmt? Was, wenn wahre Veränderung genau dort beginnt, wo wir alles loslassen? Ich habe mich als Trainer immer wieder verloren – und genau deshalb Menschen berührt. Jetzt frage ich mich: Gilt das nicht auch für die Liebe? Es beginnt oft mit einem kleinen Zweifel. Ein kurzer Moment, in dem etwas nicht mehr ganz so sicher klingt wie vorher. In dem eine altbekannte Wahrheit plötzlich ein bisschen schief in der Luft hängt. Und genau da, in diesem unscheinbaren Augenblick, liegt vielleicht der Schlüssel zu etwas völlig Neuem. Viele der größten Entdeckungen der Menschheitsgeschichte begannen mit einem solchen Zweifel. Galileo Galilei zum Beispiel lebte in einer Welt, in der die Erde der Mittelpunkt des Universums war. So stand es in den Büchern. So lehrte es die Kirche. So glaubte es jeder. Und dann richtete er sein Teleskop in den Himmel – und sah etwas anderes. Nicht sofort eine neue Wahrheit, aber eine Irritation. Ein Widerspruch. Und daraus wurde ein Weltbild erschüttert – und neu erschaffen. Oder Einstein. Als die Welt [...]

2025-03-30T13:10:47+00:0030. März 2025|Blog|

Riskierst Du Beziehungen für Geld?

Das ist natürlich mal schnell dahingesagt: Klar ist mir meine Beziehung wichtiger als Geld! Was soll denn das überhaupt für eine Frage sein? Völlig überflüssig, da entscheidet sich doch jeder für die Beziehung. Oder vielleicht doch nicht? Ich habe Menschen in meinen Einsteiger-Seminaren über viele Jahre hinweg genau mit diesem Thema konfrontiert: Was ist Dir wirklich wichtig in Deinem Leben? Und je ehrlicher Du Dir Dein Leben anschaust, um so besser kannst Du die Frage beantworten. Für die meisten von uns sind es nämlich zwei Ressourcen, die wir in diesem Leben in unserer Gesellschaft verteilen: Geld und Zeit. Kannst Du gerne auch umdrehen, wenn es Dir bei der Analyse weiterhilft. Sei mal kurz ganz ehrlich: Zieh die Zeit ab, die Du schläfst, und dann nimm eine typische Woche, die Du erlebst, und zieh ein Fazit. Was machst Du wirklich aus der Zeit, die Du wach verbringst. Drei bis vier Themen stehen für die meisten von uns im Mittelpunkt: der Job, die Partnerschaft, die Kinder (falls vorhanden) und vielleicht noch Freunde. Okay, einige haben an Platz drei oder vier dann Hobbies, den Sport, die Eltern oder Geschwister stehen. Vielleicht auch eine berufliche oder persönliche Weiterbildung. Das dürfte es in den meisten Fällen gewesen sein, [...]

2025-02-28T11:39:05+00:0028. Februar 2025|Blog|

Glücklich sein will gelernt sein

Unzufrieden zu sein, zu nörgeln, ist nicht nur einfach, es ist auch ein weit verbreiteter Volkssport. Das ist ja auch verständlich und für viele Menschen ist die Unzufriedenheit ein guter Motivator, denn ohne sie würden sie vielleicht nicht ins Handeln kommen. Doch das ist heute nicht so sehr mein Thema, es geht um etwas anderes. Es geht um die Frage, warum dieses Nörgeln, diese destruktive innere Unzufriedenheit nicht aufhört oder wenigstens geringer wird, wenn die eigenen Wünsche wahr werden. Gehörst Du zu diesen Menschen, die dieses Thema haben? Das kannst Du mit ein bisschen Bewusstheit herausfinden. Doch Achtung, das kann ein bisschen weh tun, wie immer, wenn Du ehrlich hinschaust. Denk mal bitte darüber nach, was eventuell heute in Deinem Leben ist, was Du Dir vor einiger Zeit (Monate oder Jahre) gewünscht hast. Am besten ein größeres Thema, vielleicht so etwas wie tolle Freunde, eine liebevolle Partnerschaft, ein tolles neues Auto, ein neuer Job oder eine neue Wohnung beziehungsweise ein neues Haus oder so. Ist irgendetwas davon wahr geworden? Nun darfst Du schon an der Stelle genau hinschauen, denn vielleicht ist der neue Job da, aber Du hast schon wieder etwas auszusetzen. Dann würdest Du auf meine Frage etwa antworten: „Ja, Marc, da [...]

2025-01-28T16:27:23+00:0028. Januar 2025|Blog|

Nur nicht schämen müssen

Okay, ich fange diesen Artikel einfach mal mit einer meiner Lieblingserkenntnisse der vergangenen Jahre an: Die allermeisten Menschen tun die allermeisten Dinge, die sie tun, um etwas zu vermeiden, was sie befürchten. So ist das auch in diesem Fall, um den es heute geht. Denn ganz viele Menschen verhalten sich im Alltag, egal ob im Job, mit Freunden, den Kindern, der Familie oder auch in der Partnerschaft einfach nicht okay. Da gibt es viele verschiedene Verhaltensweisen, die ich dazu zählen würde. Hinter dem Rücken eines anderen schlecht reden wäre so ein Thema. Und mindestens ebenso schlecht ist es, offen etwa bei Gästen schlecht über den eigenen Partner oder die Partnerin zu reden. Oder jemanden zu übervorteilen, denn alle Arten von Betrug im kleinen oder großen Stil sind nicht okay. Das sollte aber den Menschen, die diesen Newsletter schon länger lesen, ja sowieso klar sein. Da könntest Du also mal genauer hinschauen bei Dir selbst, während Du diesen Artikel liest. Betrügereien sind offenbar hoffähig geworden in den vergangenen Jahren und nicht nur bekannte Politiker scheinen wenig geneigt, sich an die Regeln des guten Geschmacks und teilweise auch einfach nur an die Gesetze zu halten. Also haben wir viele Vorbilder dafür, dass man sich anders [...]

2024-12-30T16:42:29+00:0030. Dezember 2024|Blog|

Wenn es anders als erwartet ist…

Es ist ein paar Jahre her, dass ich mit einem Teilnehmer aus der Schweiz beim Essen saß und er ein spannendes Thema aufbrachte, denn seine Frage lautete: Was wird nach „The Secret“ und Esther Hicks als nächste Erkenntnis und damit als sozusagen Trend kommen? Ich gestehe, dass ich das damals nicht mal richtig denken konnte, wenn ich ehrlich bin. Wie hätte es über das universelle Gesetz der Anziehung hinaus mehr geben können? Auch wenn ich natürlich wusste, wie naiv meine Haltung war. Wie soll ein kleines Kind, das gerade krabbeln kann, sich vorstellen, wie es sich anfühlen wird, einen Wiener Walzer zu tanzen. Der Blick über den Tellerrand führt uns in die Welt der Wünsche und Träume. Es ist so ähnlich wie die Erkenntnis, dass es keine Zeit gibt, dass sie relativ ist und mit Orten und Geschwindigkeiten zu tun hat oder so. Ich habe nicht mal eine grobe Idee, wie ein Leben außerhalb dieser Zeit sich anfühlen würde. Nun bin ich also bei einer kleinen Erkenntnis, mit der ich diesen Artikel des Monats starten möchte und der mich (und hoffentlich Dich auch) zu einer neuen Weite in der Erkenntnis führt. Ich möchte mutig den Schritt zu einem weiteren Bewusstsein schaffen, das das [...]

2024-11-29T15:54:20+00:0029. November 2024|Blog|

Warum Du tust, was Du tust

Also gut, wir hatten es an dieser Stelle schon mal davon, dass wir in der Schule und auch von den Eltern dahin gedrillt werden, einen Preis zu bezahlen, um etwas zu bekommen, was wir haben oder erreichen möchten. Das bedeutet in vielen Fällen, dass sie behaupten, man müsse Handlung A tun, die man nicht mag, um B zu bekommen, was man mag. Ich habe zu dieser These so ein paar Fragen. Eine der ersten, die ich natürlich immer gerne auch in meinen Seminaren stelle, ist die Frage, ob Du B überhaupt magst, was immer B sein mag. So ein typisches Beispiel ist das Besitzen von Wohnungen oder Häusern, in denen andere Menschen wohnen. Was willst Du damit? Liebst Du es? Bringt es Dich voran? Natürlich wendet jetzt der eine oder andere ein, dass man so sein Geld anlegen sollte, weil man ja immer mehr Geld sammeln muss, weil das ja alle tun. Und wenn man dann das ganze Geld hat oder all die Häuser und Wohnungen, dann ist was in Deinem Leben anders. Bitte schau da mal genau hin. Denn wenn wir es auf eine Formel bringen, dann hast Du in diesem Fall vielleicht A gemacht, also in einem Job gearbeitet, den Du [...]

2024-10-28T18:18:34+00:0028. Oktober 2024|Blog|

Wie verhältst Du Dich ab morgen anders?

Das Modell des NLP unterscheidet sich von vielen anderen Methoden der Veränderung. Das ist jedem klar, der sich auch nur wenige Minuten mit diesem Thema auseinandersetzt. Der wohl wichtigste Unterschied ist, dass wir nicht bei der Einsicht stehen bleiben, woher ein Problem kommt. Das ist jedoch schon bei vielen gesprächstherapeutischen Ansätzen das Ende, nach dem Motto: Wenn der Klient weiß, woher sein Problem kommt, kann er den Rest des Weges alleine gehen. Daran glauben NLPler nicht, denn die Erkenntnis alleine ist nur der erste Schritt zur Lösung. Um das alles noch besser zu verstehen, möchte ich Dir auf einen kleinen Problemausflug mitnehmen. In meine Seminare – und das wird Dich erstaunen – kommen zum einen Menschen, die schon wissen, dass sie im Alltag gerne besser funktionieren würden. Das sind also die, die zumindest die eine oder andere problematische Verhaltensweise an sich entdeckt haben und bereit sind, sich zu verändern, weil sie nicht den Rest des Lebens so weiter sein und reagieren wollen. Oft sind es zum Beispiel die Kinder, die nicht mit den Problemen dieser Eltern belastet werden sollen. Und dann entscheidet sich eben der eine oder andere für den Besuch meiner Seminare, nicht mal so sehr für sich selbst, sondern vor allem, [...]

2024-09-29T19:28:28+00:0029. September 2024|Blog|

Was ist Mut wirklich?

Aus Sicht der Gesellschaft ist das Thema „Mut“ und „mutig sein“ ganz klar definiert: Es ist die Eigenschaft von jemandem, der so ist wie Old Shatterhand, Captain James T. Kirk, Indiana Jones und Tom Cruise, um wenigstens mal einen echten Menschen in der Liste zu haben. Das sind die mutigen Helden, denen wir nacheifern, zumindest als echter Mann, denn die sehen die Gefahr und liefern sich ihr trotzdem aus, denn die Gefahr schreckt sie nicht ab, sie ist der Gegner eines jeden Menschen und falls jemand dann Angst hätte, zuviel Angst vielleicht sogar, dann wäre er einfach nur ein Feigling. Ist nicht schlimm, aber wer im Leben bestehen möchte, der muss diesen Mut haben, müsste ein Krokodil ertränken können, auf dessen Rücken er sitzt, sollte mindestens einen Pilotenschein haben, mit einem Revolver, einer Machete und einem Katana (japanisches Kampfschwert) jederzeit und mit der nötigen Lässigkeit umgehen können. Ich möchte Dir diese Definition von Mut heute nehmen, denn das ist in meiner kleinen Welt nicht mehr der Mut, den wir in dieser Zeit benötigen. Wir sind die Generation, die mit dem Spruch großgeworden ist: Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Wir würden nicht mehr gehen und wir weigern uns, naja, [...]

2024-08-28T17:29:06+00:0028. August 2024|Blog|

Wenn es dann mal so richtig schief geht

Wir alle geben uns Mühe, nett zu sein, offen zu kommunizieren und den anderen zu würdigen, egal ob es privat oder beruflich ist, positive, offene Kommunikation mit anderen Menschen ist eine Art Grundrecht, auf das jeder einen Anspruch hat. Doch wir alle sind Menschen und bei Menschen geht zumindest im Moment noch manchmal etwas schief, egal wie sehr wir uns bemühen, liebevoll zu sein. Das muss nicht gleich in einen großen Streit ausarten, manchmal ist es eine scheinbar kleine Bemerkung am Rande, die uns auf die Palme bringt. Das meine ich damit, dass Kommunikation schiefgeht, dass uns etwas triggert. Wer dann auf Autopilot ist und nicht bewusst die eigenen Gefühle wahrnimmt, der überlässt seinem Unterbewusstsein das Feld und es wird so reagieren, wie es das gewohnheitsmäßig tut – deshalb nenne ich das Autopilot. Wirklich liebevolle, respektvolle und offene Gespräche zu führen, das erfordert eine sehr große Bewusstheit in jedem Moment. Bewusstheit für das, was der andere sagt, Bewusstheit für die Gefühle, die der andere aussendet und dann natürlich auch noch Bewusstheit für die eigenen Gefühle. Die sind meist der Trigger für die Chance, eine aus dem Ruder laufende Situation zu stoppen, denn das erste, was Du wahrnimmst, bevor es knallt, ist meist ein [...]

2024-07-27T11:41:44+00:0027. Juli 2024|Blog|

Bewusstheit ist die neue Währung

Angst zu haben ist ein wirklich unschönes Gefühl, wir Menschen mögen es nicht, ja wir vermeiden es um jeden Preis. Doch sicherlich gehört es zum Mensch sein dazu, so wie all die anderen negativen Gefühle, die wir ablehnen. Für mich ist die Angst das größte Thema der Menschen, denn sie tun so unglaublich viel, um sie nicht zu fühlen. Die gängige Lösung ist, sich an irgendetwas anderem festzuhalten, was einem die Illusion gibt, sicher zu sein. Für ganz viele Menschen ist Geld der Schlüssel, um aus dem Dilemma zu kommen. Das kann das Ersparte sein, das eigene Haus, Versicherungen, Aktien und andere Wertpapiere und jede weitere Art von Besitztümern. Andere besitzen Menschen, und zwar in der Form, dass sie Macht über andere brauchen, um sich sicher zu fühlen und eben so der Angst etwas entgegenzusetzen. Der gängige Weg ist es, Mitarbeiter zu beschäftigen, am besten im ganz großen Stil – je mehr Mitarbeiter man unter sich hat, um so sicherer fühlen sich diese Menschen. Und sie üben einfach nur Macht aus, zwingen anderen ihren Willen auf, was dann eben ein Gefühl von Sicherheit gibt. Beziehungen und Familie Auch Beziehungen werden gerne für solche Machtspielchen genutzt, mit Psychotricks oder auch mit verbaler oder körperlicher [...]

2024-06-26T15:00:45+00:0026. Juni 2024|Blog|
Nach oben