Verlier dich – und werde du selbst.
Seit Jahren wird uns erzählt, dass wir uns nicht verlieren dürfen – nicht im Beruf, nicht in Beziehungen, nicht in der Liebe. Nähe gilt als gefährlich. Unabhängigkeit als Stärke. Aber was, wenn das alles nicht stimmt? Was, wenn wahre Veränderung genau dort beginnt, wo wir alles loslassen? Ich habe mich als Trainer immer wieder verloren – und genau deshalb Menschen berührt. Jetzt frage ich mich: Gilt das nicht auch für die Liebe? Es beginnt oft mit einem kleinen Zweifel. Ein kurzer Moment, in dem etwas nicht mehr ganz so sicher klingt wie vorher. In dem eine altbekannte Wahrheit plötzlich ein bisschen schief in der Luft hängt. Und genau da, in diesem unscheinbaren Augenblick, liegt vielleicht der Schlüssel zu etwas völlig Neuem. Viele der größten Entdeckungen der Menschheitsgeschichte begannen mit einem solchen Zweifel. Galileo Galilei zum Beispiel lebte in einer Welt, in der die Erde der Mittelpunkt des Universums war. So stand es in den Büchern. So lehrte es die Kirche. So glaubte es jeder. Und dann richtete er sein Teleskop in den Himmel – und sah etwas anderes. Nicht sofort eine neue Wahrheit, aber eine Irritation. Ein Widerspruch. Und daraus wurde ein Weltbild erschüttert – und neu erschaffen. Oder Einstein. Als die Welt [...]